
1.
Michi Klemera hat die Marke Luis Trenker 1995 gemeinsam mit seinem großen Bruder Hansjörg gegründet, der das Unternehmen fünf Jahre später verließ und eigene Wege ging.
Der Beziehung zwischen den Beiden hat dieser Schritt nicht geschadet – im Gegenteil, sie verstehen sich seither besser denn je!

2.
Die Geburt von Michis Tochter Johanna am 18. März 1995 und die Gründung der Marke Luis Trenker waren zwei einschneidende Momente, die sich fast zeitgleich ereigneten.
Johannas Gespür für Mode wurde ihr also im wahrsten Sinne des Wortes in die Wiege gelegt!

3.
Für das Shooting der Winterkollektion 2000 flog das Luis Trenker Team nach New York City, um das einzigartige Feeling des Trenker-Films „Der verlorene Sohn“ authentisch einzufangen.
Dabei stand Michi nicht nur hinter der Kamera, sondern posierte auch selbst als Model!

4.
Michi und Luis Trenker haben viele Gemeinsamkeiten, darunter auch ihr Sternzeichen: Waage.
Die selbstsichere, lebensfrohe Art, die Waagen auszeichnet, hat Luis ebenso verkörpert wie es Michi heute tut.
Zudem hat die Waage ein starkes Harmoniebedürfnis und versucht daher immer, die diversen Lebensbereiche in Balance zu bringen: So strebt auch Michi stets nach Ausgeglichenheit - beispielsweise zwischen Action und Relax - wie es einst Luis Trenker tat.

5.
Luis Trenker ist für uns ein Vorbild, weil er mit seinen eisenbeschlagenen Bergschuhen auf den schönsten Marmorböden der Welt auftrat, von Hollywood über Berlin bis Bozen, nach dem Motto: „Ich bin ich. Ich bin schmutzig, ich bin verschwitzt, ich komm gerade vom Matterhorn herunter – aber ich bin ein toller Kerl.“

6.
Michis Vater Erich Klemera wurde, wenn er braungebrannt und in kurzer Hose die Südtiroler Berge bestieg, von Touristen oft mit Luis Trenker verwechselt - was ihn jedes Mal ärgerte.
Zum Glück nahm er die Namenswahl seiner Söhne für ihre Marke trotzdem mit Humor.

7.
Die Leidenschaft für Mode und die Affinität für traditionelles Handwerk reichen in der Familie Klemera mehrere Generationen zurück.
Bereits Michis Urgroßvater, Wenzel Klemera, war in Salzburg ein angesehener Schneidermeister und K.u.K. Hoflieferant.

8.
Der Trenker-Film „Der Berg ruft“ (der übrigens auf dem Stummfilm „Kampf ums Matterhorn“ basiert, bei dem Luis Trenker ebenfalls mitspielte) hat Michi im Jahr 2019 dazu inspiriert, gemeinsam mit seinem Bergführer-Freund Toni Stocker das Matterhorn zu erklimmen.
Im selben Jahr reiste er nach Nepal, um in einer mehrtägigen Expedition zum Basecamp des Mount Everest zu wandern - stets auf der Suche nach neuen Herausforderungen!

9.
2015 hat Luis Trenker mit der Aktion „Eine Blume für Nepal“ die Opfer der schwersten Erdbeben in der Geschichte des Landes mit Spenden unterstützt.
Noch heute werden die Filzblumen, die längst zu einem Markenzeichen geworden sind, in Kathmandu von Hand gefertigt.

10.
Inspiriert von der facettenreichen Persönlichkeit Luis Trenker haben wir immer wieder Neues probiert, zum Beispiel mit einer eigenen Golfkollektion oder einer Kids Collection.
Aber auch in anderen Bereichen haben wir Vielseitigkeit bewiesen: Vom Interior Design (Bettwäsche, Stühle) bis hin zur Feinkost (Käse, Zirbenschnaps) war alles dabei!

11.
Michis Stieftochter Linda war bei mehreren Fotoshootings als Model dabei - denn mit ihrer starken Ausstrahlung ist sie wie gemacht für unsere Mode.
Ihrem Beispiel folgt die Jüngste der Familie, Nina, die inzwischen bei jeder Kollektionspräsentation den Catwalk rockt, als hätte sie nie etwas Anderes gemacht.

12.
Die Luis Trenker Kollektionen werden seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit einem Designstudio in Bologna entworfen.
In gemeinsamen Meetings, die abwechselnd in Bozen oder Bologna stattfinden, wird das Thema der Kollektion definiert: Es werden Trends analysiert, heiß diskutiert und Moodboards erstellt.
Anschließend zeichnet das Team um Chefdesigner Gionata Malagodi die Skizzen der Keylooks und wird auch in den weiteren Prozess - beispielsweise in die Auswahl der Stoffe und Muster - involviert.

13.
Ist der Designprozess einer Kollektion erst einmal abgeschlossen, wird im nächsten Schritt die Musterkollektion gefertigt – jene Kollektion, die für das Fotoshooting, die Modenschau und die Vorbestellungen der Handelspartner gebraucht wird.
Unsere Mustergrößen sind übrigens die italienische Damengröße 42 (S) und die Herrengröße 50 (L).

14.
Bevor eine Kollektion produziert wird, findet das sogenannte Fitting statt, bei dem jedes einzelne Teil von unseren Fitting-Models Enrico und Aisha, bei denen unsere Mustergröße wie angegossen passt, anprobiert wird und wir die Maße nehmen, um die Passform zu perfektionieren.
Für diesen wichtigen Prozess nimmt sich unser Produktionsteam besonders viel Zeit.

15.
Das Material, das in keiner unserer Kollektionen fehlen darf, ist der charakteristische, breitgerippte Trenker-Cord.
Dieser wird im Modejargon tatsächlich so bezeichnet, weil Luis Trenker ihn mit seinen rustikalen Knickerbockern zum Trend etablierte.
Er hat gezeigt, wie vielseitig und widerstandsfähig Cord ist!

16.
Alles beginnt mit einer Idee: Vor jeder Saison suchen wir ein Thema, das aus dem Leben kommt und den Charakter Luis Trenker widerspiegelt.
Charismatisch, witzig, offen für Neues, (selbst-)ironisch und vor allem authentisch sind die Adjektive, mit denen wir selbst unseren Stil beschreiben würden.

17.
Unsere Inspirationsquelle ist besonders die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
So hat die Damenkollektion starke Frauen wie Marlene Dietrich und Greta Garbo zum Vorbild, die nicht davor zurückschrecken, ihre weibliche Seite mit einem männlich geschnittenen Outfit zum Ausdruck zu bringen.

18.
Im Design der Kollektionen, besonders bei der Wahl der Farben und Materialien, achten wir immer darauf, dass sie mit Stücken aus älteren Kollektionen harmonieren und kombiniert werden können.
Um es mit Michis Worten auszudrücken, ist dies "ein Aspekt der Nachhaltigkeit, der für uns von Anfang an logisch und selbstverständlich war."

19.
Das Herrenblazer-Modell Lusandro ist seit 25 Jahren ein fester Bestandteil jeder Kollektion und längst ein absoluter Bestseller.
Michi erklärt sich den Erfolg so: „Der Stehkragen zeigt ja den bayerischen Einfluss. Aber wir haben diesen Stil von Anfang an immer auf italienische Schnitte umgesetzt. Südtirol ist Zweisprachigkeit und das haben wir immer auch in die Arbeit eingebracht. Wir vereinen die italienische Lässigkeit, die Eleganz, die Linienführung mit der Disziplin und der Struktur des deutschen Denkens.”

20.
Das Herz unserer Produktion schlägt in Neapel, der pulsierenden Hauptstadt der italienischen Region Kampanien.
Denn hier, wo die italienische Tradition der Maßschneiderei ihren Ursprung hat, wird inzwischen unsere gesamte Herrenkonfektion (also Blazer, Hosen, Westen) gefertigt.

21.
Unsere Hemden und T-Shirts werden in Portugal gefertigt: Ebenso sonnig wie das Land im Westen Europas ist auch das Gemüt unserer dortigen Produktionsleiterin Teresa.
Diese arbeitet schon seit vielen Jahren mit uns zusammen und ist uns längst auch als Freundin ans Herz gewachsen.

22.
Unsere Lederschuhe zeichnen sich durch ihre rahmengenähte Machart aus.
Das bedeutet, ihr Ober- und Unterteil werden in mühevoller Handarbeit vernäht, während sie bei den meisten Schuhherstellern nur verklebt werden. Diese traditionelle Fertigung sorgt für Tragekomfort und Langlebigkeit.

23.
Ein wichtiger Teil unserer Philosophie ist Beständigkeit – das gilt ganz besonders für unsere Zusammenarbeit mit Produzenten, Lieferanten und Dienstleistern.
Von der Schuhmanufaktur in Treviso über die Grafikagentur in Salzburg bis hin zum Südtiroler Fotografen, wir pflegen mit den Partnern, die uns seit vielen Jahren begleiten, ein freundschaftliches Verhältnis auf Augenhöhe.
Im Bild links: Michi mit Familie Zorzi von Tre Cime Shoes, unserem langjährigen Schuhproduzenten mit Sitz in Treviso.
Im Bild rechts: Michi mit Meike Schilcher, unserer Vertriebsverantwortlichen für Ost-Österreich, und Alex Aichner, unserem Creative Director, in deren Heimatstadt Salzburg.

24.
Michis persönliche Stilikone ist ein US-amerikanischer Designer, der in der Bronx aufgewachsen ist und ein wahres Modeimperium erschaffen hat.
Inspiriert von der klassischen Eleganz des erfolgreichen Labels, ist es Michis Vision, der „Ralph Lauren der Alpen“ zu sein.

25.
Michis großer Traum ist ein eigener Luis Trenker Store an der Fifth Avenue in New York City.
An dieser Vision hält er fest, denn er ist „davon überzeugt, dass wir – wenn uns jemand das Kapital und das Vertrauen für eine Fläche dort geben würde – Aufsehen erregen würden!”

26.
Von der One-Man-Show zur Big Family: Während Michi die Marke zu Beginn noch ganz allein aufgebaut hat, ist das Luis Trenker Team im Laufe der Jahre stetig gewachsen und zählt heute rund 90 MitarbeiterInnen.
"Mein Team ist mein ganzer Stolz", verkündet er, denn jede(r) Einzelne trägt zum Erfolg der Marke bei.

27.
Genau wie Luis Trenker selbst wollen auch wir Grenzen überschreiten: So ist unsere Marke durch weltweit 200 Handelspartner, die unsere Mode im Sortiment führen, längst über die Grenzen Europas hinausgewachsen.
Von Japan, wo wir in den drei besten Department Stores vertreten sind, bis zu den Tourismusdestinationen Vail und Beaver Creek in den Rocky Mountains, wo sich unsere Kollektionen besonders großer Beliebtheit erfreuen.
Im Bild: Michi mit Familie Grasegger (Trachten- und Modehaus Grasegger aus Garmisch-Partenkirchen), die zu unseren langjährigen Handelspartnern und guten Freunden zählt.

28.
Nachdem er bereits als Jugendlicher bei einem Casting des Südwest-Rundfunks mit einer Imitation seines großen Idols Luis Trenker punkten wollte, wurde der deutsche TV-Entertainer Thomas Gottschalk Ende der 90er Jahre auf unsere Marke aufmerksam.
Da er bekanntlich eine Vorliebe für extravagante Mode hat, war er auf Anhieb begeistert von unseren unkonventionellen Kreationen.

29.
Girls rule the world: Rund 70% des Luis Trenker Teams sind weiblich.
Ganz egal, ob im Headquarter in Bozen oder in einem der Stores, ob in der Buchhaltung oder in der Produktionsabteilung – wir können stolz behaupten, dass in jedem Bereich des Unternehmens starke Frauen dominieren!

30.
Im Jahr 2016 gab es erst zwei Luis Trenker Stores, nämlich in Kitzbühel und Innsbruck.
Im Jahr 2025 zählen wir bereits 14 eigene Stores: Unser Retail-Netzwerk hat sich also innerhalb von nicht einmal zehn Jahren versiebenfacht.
Dabei ist jeder Standort für sich absolut einzigartig, denn Luis Trenker ist dort, wo es am schönsten ist!