
MADE IN EU
Europäische Herkunft und traditionsreiche Familienbetriebe
Unser ethischer Anspruch als Teil einer nachhaltigen Philosophie.
Wer regelmäßig shoppen geht und dabei auf die Etiketten der Kleidungsstücke achtet, weiß, dass ein Großteil davon noch immer in asiatischen Ländern produziert wird. Das betrifft nicht nur Billigmode, sondern auch namhafte Marken: Ein hoher Preis ist also längst keine Garantie für eine nachhaltige Produktion und faire Arbeitsbedingungen.
Wir hingegen können stolz behaupten, dass unsere Mode fast ausschließlich in Europa produziert wird. Dies begünstigt nicht nur die bereits genannten kurzen Transportwege, sondern auch eine bessere Kontrolle der Produktionskette und sogar regelmäßige Besuche in den Produktionsstätten. Zu vielen unserer Lieferanten und Produzenten pflegen wir ein langjähriges, freundschaftliches Verhältnis. Einige davon möchten wir Euch folgend vorstellen.

39% Italien

38% Portugal

21% Rumänien
Italienische Handwerkskunst
Ein Musterbeispiel dafür ist die italienische Schuhmanufaktur Tre Cime, mit der wir bereits seit etwa zehn Jahren zusammenarbeiten. Hier wird das Wort „Familienbetrieb“ großgeschrieben: Adriano Zorzi, seine Frau Ivana und die beiden Söhne Stefano und Andrea widmen sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft und Herzblut der Produktion von Schuhen aus hochwertigem Leder. Für uns fertigt Familie Zorzi rahmengenähte Exemplare mit Vibram-Sohle, die besonders langlebig und widerstandsfähig sind.


Wir wählen unsere Produzenten mit Bedacht aus und achten stets darauf, dass diese unsere Werte und unsere Philosophie teilen. So haben wir uns, was die Produktion von T-Shirts und in Konfektion hergestellter Artikel – wie Blusen, Kleider und Hosen – betrifft, beispielsweise für die Textilfirma Petratex mit Sitz in Portugal entschieden. Diese legt sehr viel Wert auf ihren ökologischen Fußabdruck und setzt bereits seit einiger Zeit auf erneuerbare Energien. Allein im Jahr 2019 werden dank Photovoltaik-Anlage und Einsatz von Bio-Energie über 400KW Strom erzeugt, was eine CO2 Reduktion von mehr als 250 Tonnen ermöglicht! Außerdem recycelt das Unternehmen Stoffreste und jegliche Abfälle, welche die Produktion sonst noch hervorbringt: Bereits in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurde so eine Recycling-Rate von 92% erreicht.


Natürliche Materialien & jahrtausendalte Herstellungsprozesse
Warum wir auf Naturfasern und schonende Prozesse setzen.
Jetzt lesen

Regional und umweltbewusst leben – Tag für Tag
Wie wir Heimatverbundenheit und Umweltbewusstsein vorleben.
Jetzt lesen

Was uns zu einem nachhaltigen Label macht
Weg vom Massenkonsum, zurück zu den Wurzeln.
Jetzt lesen